Dezember 18, 2024

Professionelle Untertitel mit Captioneer: Schneller, einfacher und individueller denn je

Untertitel sind mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil von Social-Media-Videos. Sie erhöhen die Zugänglichkeit, steigern die Aufmerksamkeitsspanne und ermöglichen es, Inhalte auch ohne Ton optimal zu verstehen. Doch wirklich ansprechend gestaltete Untertitel – besonders der immer beliebter werdende “Karaoke-Box-Style” – sind oft zeitintensiv und kompliziert umzusetzen. Genau hier kommt Captioneer ins Spiel.

In diesem Blog-Artikel zeige ich dir, wie einfach es ist, mithilfe von Captioneer in Adobe Premiere Pro stylische Untertitel zu erstellen. Außerdem stelle ich dir meine eigene, angepasste MOGRT-Vorlage zur Verfügung, mit der du noch mehr kreative Freiheiten beim Untertiteldesign hast.

(Klicke auf das Bild, um zum ausführlichen Videotutorial auf YouTube zu gelangen!)


Warum Captioneer?

Ich war anfangs skeptisch, ob ich wirklich Geld für ein Plugin ausgeben sollte, wenn Premiere Pro doch bereits grundlegende Untertitelfunktionen bietet. Aber nach ausgiebiger Recherche und dem Testen verschiedener Tools habe ich mich letztendlich für Captioneer entschieden. Warum?

  • Einfache Bedienung: Das Interface von Captioneer ist sehr benutzerfreundlich. Auch wer kein Technikprofi ist, findet sich schnell zurecht.
  • Zeitersparnis: Mit Captioneer erstellst du Untertitel inklusive animierter Hervorhebungen, ohne stundenlang an jedem Einzelnen herumfeilen zu müssen.
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu anderen Tools erhältst du bei Captioneer für einen fairen Preis ein umfangreiches Paket.
  • Sympathische Entwickler: Hinter Captioneer stehen motivierte Köpfe, die selbst von ihrem Produkt überzeugt sind und es stetig verbessern. Das schafft Vertrauen.

Mein Affiliate-Link zu Captioneer:
Jetzt Captioneer testen (Affiliate-Link)
(Mit deinem Kauf unterstützt du mich dabei, weiterhin hilfreiche Tutorials und Empfehlungen bereitzustellen.)


Flexible Preismodelle

Captioneer bietet drei faire Varianten:

  1. Free-Modell: Perfekt zum Testen, um erst einmal ein Gefühl für das Tool zu bekommen.
  2. Monatsmodell: Ideal, wenn du nur kurzzeitig an einem speziellen Projekt arbeitest.
  3. Lifetime-Modell: Die beste Wahl für alle, die langfristig mit Captioneer arbeiten wollen – so wie ich.

Im Video-Tutorial (YouTube) zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit dem kostenlosen Modell startest und Captioneer in Premiere Pro integrierst.


Installation von Captioneer in Premiere Pro

  1. Download & Zugang:
    Folge meinem Affiliate-Link zu Captioneer. Klicke auf „Start for Free“ oder wähle ein anderes Modell aus. Gib deine E-Mail-Adresse ein. Du erhältst einen Link von Lemon Squeezy, der dich zur Download-Seite führt.
  2. Installation:
    Lade Captioneer herunter, entpacke die ZIP-Datei und merke dir den Ordner mit den MOGRTs.
    Lade dir dann den ZXP/UXP Installer von Aescripts (kostenlos) herunter.
    Ziehe die Extension-Datei von Captioneer in den ZXP/UXP Installer, um sie zu installieren.
  3. In Premiere Pro aktivieren:
    Starte Premiere Pro neu. Unter „Fenster → Erweiterungen“ findest du nun Captioneer. Melde dich mit deinen Account-Daten von Lemon Squeezy an.
  4. MOGRT-Ordner hinzufügen:
    Gehe in Captioneer auf die Einstellungen (Settings) und füge den Pfad zu den Captioneer MOGRT-Ordnern hinzu. Wenn du meine zusätzliche MOGRT nutzt, trage auch deren Pfad ein.

Meine angepasste MOGRT-Vorlage für noch mehr Vielfalt

Standardmäßig bringt Captioneer bereits Animationsvorlagen mit. Ich habe jedoch eine eigene MOGRT erstellt, die auf dem Karaoke-Style basiert und zusätzliche Möglichkeiten bietet, einzelne Wörter mit Glow, unterschiedlichen Schriftarten oder anderen Effekten auszustatten.

Meine MOGRT herunterladen:
Hier findest du die MOGRT

Sobald du die MOGRTs geladen hast, kannst du diese ebenfalls in Captioneer integrieren und individuell anpassen. Beispielsweise lassen sich Highlight-Wörter von unten rein animieren, jede Schriftart pro Wort anpassen und variable Stile erstellen, um deine Untertitel noch dynamischer wirken zu lassen.


Untertitel erstellen & anpassen

  1. Transkript erstellen:
    In Captioneer kannst du ein automatisches Transkript deines Audiomaterials erstellen lassen. Passe das Transkript nach Bedarf an, um Tippfehler zu korrigieren.
  2. Einstellungen vornehmen:
    Definiere die maximale Zeichenanzahl pro Zeile, die minimale Anzeigedauer und weitere Parameter. Experimentiere ein wenig, um die für dich perfekte Darstellung zu finden.
  3. Untertitel generieren:
    Wähle deine gewünschte Animationsvorlage (z. B. meine MOGRT oder die Standard-Karaoke-Vorlagen) aus und lasse Captioneer die komplette Sequenz verarbeiten. Innerhalb kurzer Zeit hast du professionelle Untertitel im gewünschten Stil.
  4. Anpassungen in Premiere 2025:
    In der neuesten Version von Premiere Pro (2025) gibt es kein Essential Graphics-Fenster mehr. Stattdessen findest du alle Einstellungen unter „Eigenschaften“. Hier kannst du Schriftarten ändern, Animationen abschalten, Glow-Effekte anpassen und noch vieles mehr.
    Mit Captioneer kopierst du einen fertigen Stil einfach auf andere Abschnitte. Das spart enorm Zeit.

Fazit

Captioneer ist für mich die ideale Lösung, um professionell aussehende, animierte Untertitel schnell und einfach in Premiere Pro einzubinden. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche, der tollen Animationsmöglichkeiten und der flexiblen Preismodelle lohnt sich die Investition allemal.

Mit meiner zusätzlichen MOGRT-Vorlage kannst du den Stil deiner Untertitel noch individueller gestalten. Probiere es aus und bringe deine Videos auf das nächste Level!

Jetzt Captioneer testen:
Zum Affiliate-Link

Meine angepasste MOGRT downloaden:
Zu meiner Website

Viel Spaß beim Erstellen deiner neuen, eindrucksvollen Untertitel!

BLOG

Ähnliche

Dezember 18, 2024
Professionelle Untertitel mit Captioneer: Schneller, einfacher und individueller denn je

Untertitel sind mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil von Social-Media-Videos. Sie erhöhen die Zugänglichkeit, steigern die Aufmerksamkeitsspanne und ermöglichen es, Inhalte auch ohne Ton optimal zu verstehen. Doch wirklich ansprechend gestaltete Untertitel – besonders der immer beliebter werdende “Karaoke-Box-Style” – sind oft zeitintensiv und kompliziert umzusetzen. Genau hier kommt Captioneer ins Spiel. In diesem Blog-Artikel zeige ich […]

Dezember 10, 2024
Ein künstlicher Weihnachtsbaum, der überzeugt – mein persönlicher Favorit aus Natur-Spritzguss

Wenn es um Weihnachtsbäume geht, war ich bisher immer ein Anhänger der echten Variante: Der Duft von frischem Tannengrün, die natürliche Haptik der Zweige und das Gefühl, ein Stück Wald im Wohnzimmer zu haben, gehörten einfach zu meinem Weihnachtsfest dazu. Doch irgendwann kam der Punkt, an dem ich über einen künstlichen Weihnachtsbaum nachgedacht habe. Warum? […]

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram